Die schulischen Heilpädagoginnen sind hauptverantwortlich für die besondere Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler mit speziellen Lernbedürfnissen. Lernstanderhebungen sind die Grundlage
für eine zielgerichtete und wirkungsvolle Förderplanung. Schulische Heilpädagoginnen arbeiten in vier Berufsfeldern:
· Unterricht in der Klasse
· Arbeit mit einzelnen Schüler/innen und Kleingruppen - siehe Konzept Lerninsel
· Qualitätsentwicklung an der Schule
· Lehrer- und Elternberatung
Für besondere Massnahmen werden weiterhin Abklärungen/Beratungen beim Schulpsychologischen Dienst Brugg veranlasst.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.schulen-aargau.ch